Wallauer Spange

Aktuelles
Der Hessen-Express
(Stand Juli 2022)
Vor und nach dem Ausbau: Vergleichen Sie selbst
Haltepunkt an der Wallauer Spange
Im Bereich der Landesstraße 3017 plant die Bahn einen barrierefreien Haltepunkt mit zwei Außenbahnsteigen. Der Zugang zu den Bahnsteigen erfolgt jeweils über eine Treppe und einen Aufzug von der Landesstraße aus.
Weitere Zugänge entstehen weiter westlich. So planen die Städte Hofheim am Taunus, Wiesbaden und Hochheim am Main südlich des Haltepunkts ein Park&Ride-Parkhaus und einen Busbahnhof. Der südliche Bahnsteig wird über einen Steg vom Parkhaus aus erschlossen. Der nördliche Bahnsteig ist über eine ebenfalls kommunal finanzierte Personenunterführung erreichbar. Diese ist an eine Rampe und Treppe angeschlossen. Um die Planungen zu koordinieren, stehen die Bahn und Kommunen in engem Kontakt.
Mehr Zeit gewinnen
Teil eines großen Ganzen
Die Wallauer Spange ist im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 im vordringlichen Bedarf enthalten. Diese im BVWP enthaltenen Projekte bilden die Grundlage der Infrastrukturplanungen der Deutschen Bahn.

Im Rahmen des Bahnprojekts Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim wurde deswegen auch die Planung für die Wallauer Spange aufgenommen.
Die Neubaustrecke (NBS) von Frankfurt nach Mannheim verbindet die beiden Ballungsräume Rhein-Main und Rhein-Neckar und schließt damit die Lücke zwischen den beiden Schnellfahrstrecken Köln–Rhein/Main und Mannheim–Stuttgart. Die beiden bestehenden Strecken Riedbahn und Main-Neckar-Bahn werden durch die neue Strecke entlastet und das Nah- und Fernverkehrsangebot in der Region deutlich verbessert.
Seit November 2020 steht die Vorzugsvariante fest.
Film ab: Wissenswertes zu Bauprojekten
